Sehr geehrte Damen und Herren,
der nachfolgende Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, die mit der Arbeit verbundenen psychischen Belastungen Ihrer Mitarbeiter systematisch zu beurteilen und im Rahmen Ihrer Fürsorgepflicht geeignete Maßnahmen zur Reduzierung gesundheitlicher Risiken abzuleiten. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (§5 ArbSchG) sowie der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA).
Ziel ist es, einen Überblick über die ausgeübten Tätigkeiten zu erhalten und deren gesundheitsgefährdende Komplexität sowie mögliche Auswirkungen auf die Mitarbeiter einzuschätzen. Da psychische Belastungen individuell sehr unterschiedlich wahrgenommen werden, sollten bei der Bewertung auch die individuellen Voraussetzungen der Mitarbeiter – wie Motivation, Qualifikation, Erfahrung und Alter – berücksichtigt werden, um sowohl Gesundheit als auch Leistungsfähigkeit zu fördern.
Bei der Ableitung geeigneter Maßnahmen steht insbesondere die Sensibilisierung der Führungskräfte im Vordergrund. Es geht darum, die Arbeitsbedingungen tatsächlich zu verbessern, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Wettbewerbsumfeld zu steigern und so stabile, sichere und gesunde Arbeitsverhältnisse zu schaffen.
In dieser Umfrage sind 15 Fragen enthalten.